Cookies-Politik

Auf dieser Website https://www.solumpv.com (die „Website“) verwenden wir Cookies oder andere Tracking- und Tracing-Tools, um Informationen darüber zu sammeln, wie Benutzer die Website nutzen.

1. WAS IST EIN KEKS?
Ein Cookie ist eine Datei, die im Browser Ihres Geräts (Computer, Handy usw.) installiert wird, um Daten zu speichern und abzurufen. Cookies können je nach dem Zweck, für den sie konfiguriert wurden, eine Vielzahl von Zwecken erfüllen: z. B. das Speichern von Präferenzen, das Sammeln von Nutzungsstatistiken, das Ermöglichen von technischen Funktionen und vieles mehr.

2. WER IST DER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHE?
SOLUM PHOTOVOLTAIC INNOVATION, S.L. (SOLUM), mit NIF B-90436296 und Adresse in Calle Alfred Nobel, 10. Nave 4, 41300, Rinconada (Sevilla), ist für die Verarbeitung der durch Cookies gesammelten Informationen verantwortlich.

Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an info@solumpv.com und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

3. WELCHE DATEN WERDEN DURCH COOKIES GESAMMELT?
Wenn Sie auf die Website zugreifen, auch wenn Sie sich nicht registriert haben, werden die folgenden Informationen durch Cookies gesammelt:

Geräteinformationen: Während Ihrer Nutzung der Website sammeln wir Informationen über das mobile Gerät, von dem aus Sie auf die Website zugreifen. Bei den von uns erfassten Informationen handelt es sich um Ihr Gerätemodell, das Betriebssystem und die Version, die eindeutige Gerätekennung und das Netzwerk.
Informationen über Ihren Standort: Wir erhalten auch Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und ggf. Ihren Mobilfunkanbieter, wodurch wir einen allgemeinen Standort ermitteln können.
Informationen über die Nutzung der Website: Wir sammeln Informationen über Ihre Nutzung der Website. Insbesondere die Häufigkeit der Nutzung, die von Ihnen besuchten Bereiche, die Nutzung bestimmter Funktionen usw.
4. WELCHE ARTEN VON COOKIES GIBT ES?
Je nach ihrem Zweck können Cookies wie folgt klassifiziert werden:

a. Technische Cookies: Diese Cookies sind für das Surfen auf der Website unbedingt erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie z. B. das Wechseln von einem Bereich zum anderen. Sie sind für technische Aspekte wie die Identifizierung von Profilen oder Sitzungen und die Verwaltung von Tool-Präferenzen bei der Nutzung, Interaktion und dem Ort des Zugriffs auf Inhalte zuständig. Zu dieser Kategorie gehören aufgrund ihres technischen Charakters auch die Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der auf der Website enthaltenen Werbeflächen ermöglichen, ohne dass Nutzerdaten für andere Zwecke, wie die Personalisierung dieser Werbeinhalte oder anderer Inhalte, erfasst werden.

b. Statistische Cookies: Diese Cookies messen und sammeln statistische Informationen über die Nutzung der Website durch den Benutzer, wie z. B. die auf der Website verbrachte Zeit, die Anzahl der Besuche oder die besuchten Inhalte. Anhand dieser Informationen können wir nachvollziehen, wie die Nutzer mit der Website interagieren, die Leistung der Website bewerten und feststellen, welche Seiten oder Abschnitte der Website am häufigsten oder am wenigsten besucht werden, einschließlich der Quantifizierung der Auswirkungen der auf der Website geschalteten Werbung (falls vorhanden). Diese Informationen ermöglichen es uns, Fehler zu beheben, das Design der Website oder die auf der Website angebotenen Inhalte zu verbessern.

c. Präferenz- oder Personalisierungs-Cookies: Präferenz-Cookies ermöglichen es der Website, sich an Benutzerinformationen zu erinnern, damit der Benutzer auf den Dienst mit bestimmten Funktionen zugreifen kann, die seine Erfahrung von der anderer Benutzer unterscheiden können. Zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, aus der Sie zugreifen, die Anzahl der Ergebnisse, die angezeigt werden sollen, wenn der Nutzer eine Suche durchführt, das Aussehen oder der Inhalt des Dienstes in Abhängigkeit von der Art des Geräts, mit dem der Nutzer auf den Dienst zugreift.

d. Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Diese Cookies ermöglichen die Verwaltung von Werbeflächen, die gegebenenfalls auf der Website eingefügt wurden. Die Verwaltung der Werbeflächen basiert jedoch auf dem Surfprofil des Nutzers. Diese Cookies speichern Informationen über die Surfgewohnheiten der Nutzer, die durch kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden, um ein spezifisches Nutzerprofil zu erstellen, so dass die Werbung, die in diesen Bereichen erscheint, für den Nutzer entsprechend seinen Gewohnheiten personalisiert wird.

Je nach der Einrichtung, die sie verwaltet:

a. Eigene Cookies: sind solche, die von einem Computer oder einer Domäne, die von der für die Website verantwortlichen Partei, in diesem Fall SOLUM, verwaltet wird und von der aus die vom Nutzer angeforderte Dienstleistung erbracht wird, an das Gerät des Nutzers gesendet werden.

b. Cookies von Drittanbietern: Es handelt sich um Cookies, die von einem Computer oder einer Domäne an das Gerät des Nutzers gesendet werden, die nicht von der für die Website verantwortlichen Partei verwaltet werden, sondern von einer anderen Einheit, die die durch die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.

Je nachdem, wie lange sie aktiviert bleiben:

Je nachdem, wie lange sie auf dem Gerät aktiviert bleiben, können wir unterscheiden:

i. Sitzungscookies: Sie dienen der Erfassung und Speicherung von Daten während des Besuchs der Website und werden nach Beendigung des Besuchs deaktiviert.

ii. Dauerhafte Cookies: In diesen werden Daten gespeichert, die für einen von der für das Cookie verantwortlichen Partei festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.

5. WELCHE SPEZIELLEN COOKIES VERWENDEN WIR AUF UNSERER WEBSITE?
Wir verwenden die folgenden Cookies auf unserer Website:

Cookie-Typ Dauer Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-functional Notwendig 11 Monate Dieses Cookie wird von der GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie „Funktional“ zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-analytics Erforderlich 11 Monate Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie „Analytics“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary Notwendig 11 Monate Dieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Cookies werden verwendet, um die Zustimmung der Nutzer zu Cookies der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
PHPSESSID Session 11 Monate Wird vom Anwendungsserver erzeugt, wenn Sie eine Benutzersitzung auf der Website erstellen.
Google Analytics
(_ga, _gid, _gat) Analytics 11 Monate Erfahren Sie, wie Sie auf unserer Website surfen, damit wir unsere Dienstleistungen verbessern können. Diese Informationen sind anonym und werden nur zu statistischen Zwecken benötigt (weitere Informationen hier).
6. WELCHE LEGITIMATIONSGRUNDLAGE ERLAUBT UNS DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN DURCH COOKIES? WENN JA, SIND SIE OBLIGATORISCH?
Die Informationen, die wir mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Geräten sammeln, basieren auf Ihrer Zustimmung, um die wir Sie bitten, wenn Sie die Website über ein Informations-Pop-up aufrufen.

In diesem Zusammenhang können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wie in Abschnitt 8 erläutert.

Technische Cookies können nicht deaktiviert werden, da sonst das ordnungsgemäße Funktionieren der Website beeinträchtigt würde. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen gesetzt, die Sie durchführen, wenn Sie Dienste von uns anfordern, z. B. wenn Sie Ihre Präferenzen in Bezug auf die Cookies selbst festlegen, sich anmelden oder Formulare ausfüllen. Im Falle einer Deaktivierung kann dies zu einer eingeschränkten Nutzung einiger Dienste der Website führen, da Sie auf bestimmte Funktionen nicht zugreifen können und Ihr Erlebnis daher weniger zufriedenstellend ist.

7. AN WEN ÜBERMITTELN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN? GIBT ES EINEN INTERNATIONALEN DATENTRANSFER?
Wir verwenden einige Drittanbieter-Cookies, d. h. Cookies, die von Dritten gesammelt und verwaltet werden, so dass diese Einrichtungen Ihre durch Cookies gesammelten personenbezogenen Daten für die für jedes Cookie angegebenen Zwecke erhalten. Diese Arten von Cookies werden in der Tabelle in Abschnitt 4 als „Cookies von Dritten“ bezeichnet). In dieser Tabelle wird die Drittpartei genannt, die die einzelnen Cookies verwaltet, und es wird ein Link zu deren Bedingungen angegeben.

Über die Übermittlung in Drittländer, die gegebenenfalls von den in dieser Cookie-Richtlinie genannten Dritten vorgenommen wird, können Sie sich in deren entsprechenden Richtlinien informieren (siehe die Links im Abschnitt „Eigene Cookies/Drittanbieter-Cookies“ in der Tabelle in Abschnitt 4).

Im Folgenden erläutern wir jedoch die wichtigsten von uns verwendeten Cookies von Drittanbietern und ihre wichtigsten Merkmale.

Google Analytics:
Zur Analyse der Nutzung der Website verwenden wir Google Analytics, einen Webdienst der Google Inc. (Google“). Google wird analytische und statistische Informationen über Ihre Nutzung der Website sammeln, um Berichte über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen.
Die internationale Übermittlung an Google, Inc. ist durch die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln abgedeckt.

Weitere Informationen über Google Analytics finden Sie unter: http://www.google.com/privacypolicy.html.

8. WIE KANN ICH MEINE ZUSTIMMUNG ZUR VERWENDUNG VON COOKIES AUF DIESER WEBSITE ANNEHMEN, VERWEIGERN ODER WIDERRUFEN?
Wenn Sie zum ersten Mal auf unsere Website zugreifen, wird Ihnen ein Fenster angezeigt, in dem Sie angeben können, ob Sie Cookies akzeptieren oder ob Sie sie konfigurieren oder ablehnen möchten, mit Ausnahme derjenigen, die unbedingt erforderlich sind. Sie können auch Ihre zuvor erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen.

Wenn Sie Ihre Zustimmung in Bezug auf die Cookie-Richtlinie jederzeit widerrufen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: (i) Sie können Ihre Zustimmung über die in dieser Cookie-Richtlinie dafür vorgesehenen Schaltflächen widerrufen; oder (ii) Sie können die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies über die Einstellungen und Konfigurationen Ihres Internetbrowsers löschen.

Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren, diese in den Browser-Optionen oder in dem von dem Drittanbieter selbst angebotenen System löschen müssen.

Weitere Informationen zur Deaktivierung von Cookies, je nach Browser, finden Sie unter den folgenden Links:

◦ Internet Explorer: https://support.microsoft.com/es-es/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

◦ Firefox: https://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-sitios-web-rastrear-preferencias

◦ Chrom: https://support.google.com/chrome/answer/95647co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=es

Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=es_ES ; für iOS: https://support.apple.com/es-es/HT201265

Sie können auch Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies für verhaltensbezogene Werbung konfigurieren, indem Sie Folgendes aufrufen: www.youronlinechoices.com/es

9. WELCHE RECHTE KÖNNEN SIE ALS BETROFFENE PERSON AUSÜBEN?
Die Rechte, die Sie als betroffene Person in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben, sind im Abschnitt „Welche Rechte können Sie als betroffene Person ausüben“ in der Datenschutzrichtlinie aufgeführt.

10. ÄNDERUNGEN AN DIESER POLITIK
Wir können die Cookie-Richtlinie für unsere Website von Zeit zu Zeit aktualisieren. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie jedes Mal zu lesen, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, um genau darüber informiert zu sein, wie und zu welchem Zweck wir Cookies verwenden.